Beratungen


Meine Beratungsleistungen biete ich für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) an. Vornehmlich beschäftige ich mich den Themen Personalentwicklung, Einsatzplanung und Bedarfsplanung für Freiwillige Feuerwehren. Darüber hinaus biete ich weiteren Non-Profit-Organisationen Beratungen im Personalbereich und der Organisationsentwicklung an. 

Ein weiteres Themengebiet, in dem ich Sie gerne unterstütze, ist die Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung. Sowohl die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter, als auch die aktuellen Erkenntnisse der Arbeitsmedizin fließen in die Planungen mit ein. Nicht zuletzt werden natürlich die Wünsche und Bedürfnisse der Betriebe und Unternehmen berücksichtigt.

Personalberatung

Einsatzplanung

Bedarfsplanung


  • Personalentwicklung
  • Objektivierung von Personalentscheidungen
  • Personaleinsatzplanung
  • Mitgliederwerbung
  • Motivation und Motivierung
  • Organisationsentwicklung
  • Dienstplanung
  • Dienstplangestaltung
  • Personaleinsatzplanung
  • Personalbedarfsplanung
  • Ausbildungsplanung
  • Entwicklung von Einsatzkonzepten
  • Aufstellung und Überarbeitung von Alarm- und Ausrückeordnungen
  • Erstellung von Feuerwehrbedarfsplänen
  • Unterstützung und Begleitung bei der Bedarfsplanung
  • Fortschreibung von Feuerwehrbedarfsplänen
  • Controlling


Personalberatung

 

Auch bei den Freiwilligen Feuerwehren ist inzwischen durch ein sich veränderndes Freizeitverhalten und Veränderungen im Berufsalltag ein Umdenken im Bereich der Personalplanung notwendig. Vorhandene Personalressourcen müssen effizient und effektiv genutzt werden, neue Mitglieder geworben werden und die Motivation dauerhaft aufrecht gehalten werden.

 

Bei diesen Herausforderungen leiste ich gerne Unterstützung. Meine jahrelange Tätigkeit in freiwilligen Feuerwehren kombiniert mit Kenntnissen aus dem Personalmanagement und der Soziologie ermöglichen eine sach- und fachgerechte sowie personalorientierte externe Beratung.

 

Insbesondere die Personalentwicklung, sowohl bedarfsgerecht, als auch personalorientiert, ist ein wichtiges Aufgabengebiet. Unmut oder gar Demotivierung können vermieden werden. Eine Objektivierung von Personalentscheidungen kann ebenfalls einen Beitrag zu einer motivierten Mannschaft leisten.

 

Mit einer auf den lokalen Bedarf zugeschnittenen und an den tatsächlichen Möglichkeiten der Feuerwehrmitglieder ausgerichteten Personaleinsatzplanung ist es möglich, die Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr aufrecht zu erhalten und zu steigern.

 

Motivation und Motivierung von Mitarbeitern bzw. Mitgliedern ist ein wichtiges Themengebiet. Der Blick von außen gestattet häufig durch kleine und kostengünstige Veränderungen eine Verbesserung der Motivierung des Personals. Hilfreich können hier auch Ansätze aus der systematischen Organisationsentwicklung sein. Ebenso wichtig ist ein Blick auf das Management eines Non-Profit-Unternehmens. Mit Lean-Management-Ansätzen lassen sich Entscheidungswege verkürzen. So kann ebenfalls die Zufriedenheit der Belegschaft gestärkt werden.

 

Insbesondere Rettungsdienstunternehmen biete ich gemeinsam mit Kooperationspartnern die Personalbedarfsplanung sowie die Planung der Ausbildung als Investition in die Zukunft an. Die derzeitige Lage auf dem Personalmarkt für Rettungsfachpersonal macht eine bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Ausbildungsplanung notwendig.

 

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Personalbindung an das Unternehmen. Hier sind die Motivation und die Motivierung der Mitarbeiter der entscheidende Punkt, an dem Unternehmen ansetzen können. Zufriedene Mitarbeiter leisten gute Arbeit und bleiben gern über viele Jahre ihrem Arbeitgeber treu.

 

Einsatzplanung

 

Ein Teil meiner Hochschulausbildung befasst sich mit den Themen Einsatzplanung und Katastrophenmanagement. Von diesen Kenntnissen können auch Sie profitieren.

  

Die Einsatzplanung nimmt viel ehrenamtliche Zeit in Anspruch. Oftmals sind die Ergebnisse von subjektiven Eindrücken geprägt. Ich biete den hilfreichen Blick von außen und unterstütze gern die Entwicklung und Erstellung von Einsatzkonzepten mit einer bedarfsgerechten Planung für spezielle Objekte oder vorübergehende Einrichtungen.

  

Auch die Aufstellung oder Überarbeitung von Alarm- und Ausrückordnungen mit der entsprechenden Personaleinsatzplanung übernehme ich gerne für Feuerwehren. Ebenfalls ist hier die Unterstützung bei einer gemeinsamen Entwicklung einer neuen Alarm- und Ausrückeordnung möglich.

 

 

Bedarfsplanung

 

Wie viel Feuerwehr benötigt eine Kommune? Die Antwort auf diese Frage liefert ein Feuerwehrbedarfsplan.

  

Ich erstelle für Ihre Kommune einen Feuerwehrbedarfsplan nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft und den aktuellen Vorgaben des Landes oder von Verbänden. Gerne begleite und unterstütze ich auch ehrenamtliche Kräfte im Rahmen einer Projektarbeit bei der Erstellung eines Bedarfsplanes.

 

Eine erfolgreiche Bedarfsplanung zieht ein intensives Controlling nach sich. Durch die Überprüfung der eingeleiteten Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit können Schlüsse für die Zukunft gezogen und zeitnah Korrekturen eingeleitet werden Die Fortschreibung eines Bedarfsplanes ist wichtig, um die kommunale Gefahrenabwehr immer auf einem aktuellen Stand zu halten. Auch hier ist Ihnen meine Unterstützung sicher.

 

 

Ich unterbreite Ihnen gern ein auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.